Aus Freude darüber, dass der Keller bald wieder seine Pforten öffnet, hier ein Livetape der Coverstars des hobbykellers.
Seite A
Seite B
Um das Lee Perry – Konzert am vergangenen Montag nachzubereiten, hier eine Doku über Lee Perry, die auf Arte lief.
Wenn ich nicht Karten für Lee Perry hätte, würde ich wohl da hin gehen, ganz großer FreeJazzSport!
Wer von Mike Patton mal wieder so richtig auf die Mütze bekommen möchte, pilgert am 16.06. zur Church of the Motherfuckers – dem Gloria – der samtige Laden für gepflegten Trash-Metal.
Dead Cross * Gloria * 16.6.2018 * 19.30
Opernhaus Düsseldorf zeigt ab dem 6.4.2018 die Stücke Petruschka (Strawinksy) und L’Enfant et les Sortilèges (Ravel) in der Inszenierung von der Theatergruppe ‚1927‘.
Übrigens schöne Story bei Ravel: Weil er unartig und widerspenstig ist, muss das Kind in Maurice Ravels „L’Enfant et les Sortilèges“ zur Strafe in seinem Zimmer bleiben. Wütend zerstört es die Zimmereinrichtung und quält seine Katze. „Ich bin böse und frei!“, ruft es triumphierend. Doch der Triumph währt nicht lange. Wie in einem bösen Albtraum werden die beschädigten Gegenstände – Sessel, Uhr, Teekanne oder Tapete – lebendig und rächen sich an ihrem Peiniger…
+ KulturKoller Wiese +
++ Märzklassik ++
+++ God’s Grimy Grasshoppers +++
++++ Eintritt frei! ++++
+++++Gottes Grüne Wiese+++++
++++++Bismarckstr. 53, 50672 Köln++++++
+++++++22.03.2018 + 19.00 – 22.00+++++++
Es ist soweit! Der vierte KulturKoller am 22. März ergründet die Tiefen der Musikgeschichte. God’s Grimy Grasshoppers präsentieren verschiedene Stücke der Klassik, unter anderem Beethoven, Dvořák und Dohnányi. Die gefeierten Newcomer haben für ihren einzigartigen Auftritt keinen geringeren bierrauschfördernden Ort gewählt als ihr naturales Habitat: Gottes Grüne Wiese.
In unterschiedlichen Streichkonstellationen führen euch Til, Thomas, Ole, Sophie und Natasha durch einen feuchtfröhlichen Klassik-Abend. Nicht verpassen!
Philip Glass Oper Echnaton in der Oper Bonn
Spielplan [11.3 – 28.06 2018]
THE DIFFERENCE BETWEEN YOU AND US IS THAT WE HAVE BRAINS
The Wonderful And Frightening World Of Mark E. Smith
Roman Totale XVII: minister
Friday * 16.03.2018 * 9:00 pm
Qlosterstüffje * Venloer Str. 221
Music from Mark E. Smith’s record collection and The Fall
They are always different, they are always the same
[John Peel]
A fascinating interview from 1990, where Andy Gill (Gang Of Four) speaks to The Fall’s frontman about his record collection (Gene Vincent, Link Wray, Mothers Of Invention, Can, The Move, Big Youth, Arnold Schönberg, Stockhausen):
http://thequietus.com/articles/08568-the-fall-mark-e-smith-record-collection
I’m not sure I’ll survive if I play the whole opera Moses and Aaron von Arnold Schoenberg in this place …
Mark E. Smith Invisible Jukebox The Wire (April 1995)
Mark E. Smith Invisible Jukebox The Wire (Januar 2001)
Steve Reichs Six Piano Stück lief neulich im Keller, innerhalb von Acht Brücken werden weitere Stücke in der Philharmonie vom Ensemble Modern vorgetragen. Braunsfeld ist dabei.
Editions Mego Masterhead Peter Rehberg verziert jeden Keller mit dunkel Eingelagertem von The Fall, Z’EV, Creation Rebel etc.