29. April 2018 [15:47]
Kellerkind: minister

Acht Brücken – Auslese

Acht Brücken und nur einen Körper

Bernd Alois Zimmermann: »Die Soldaten«
Oper in vier Akten
François-Xavier Roth | Musikalische Leitung
Carlus Padrissa | (La Fura dels Baus) Inszenierung
SO 29. Apr | 18:00
FR 11. Mai | 19:30
SO 13. Mai | 16:00 braunsfeld ist vor Ort
DO 17. Mai | 19:30
SO 20. Mai | 18:00
Oper Köln Staatenhaus

Acht Brücken Lunch
Mönch und Dionysos – Der Komponist Bernd Alois Zimmermann
Ein Film von Bettina Erhardt (D, 2013)
MO 30. Apr | 12:30
Eintritt frei

The XXY Ensemble
Antonio De Luca: »Kinks of Violence«
Lingual für Live-Elektronik, Tonband, Pfeifenorgel, Sänger und kleines Ensemble
MO 30. Apr | 22:00
Kunst-Station Sankt Peter

ACHT BRÜCKEN Freihafen
Proszenium: Bernd Alois Zimmermann
Ein Film von Klaus Lindemann
und Manfred Niehaus
(D, 1971)
DI 01. Mai | 11:00
Funkhaus Wallrafplatz
Eintritt frei

Ensemble Garage »POP ON TOP?«
Werke und Bearbeitungen von Steffen Krebber, Johannes Kreidler, Britney Spears, Beyoncé u.v.m.
DO 03. Mai | 20:00
Studio 672

»Musique pour les soupers du Roi Ubu«
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth | Dirigent
Werke von Richard Wagner, York Höller und Bernd Alois Zimmermann
SO 06. Mai | 11:00  MO 07. Mai  20:00 | DI 08.Mai 20:00
Kölner Philharmonie

Steve Reich Porträt
Ensemble Modern
Brad Lubman | Dirigent
Werke von Steve Reich, John Cage und Lou Harrison
SO 06. Mai | 21:00
Kölner Philharmonie

ACHT BRÜCKEN Lunch
Bernd Alois Zimmermann: Requiem für einen jungen Dichter
Ein Film von János Darvas und Thorsten Fricke
(D, 2014)
MO 07. Mai | 12:30
Kino im Museum Ludwig
Eintritt frei

Wolfgang Voigt
präsentiert GAS
MI 09. Mai | 21:00
Kölner Philharmonie

»Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne«
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Michael Wendeberg | Dirigent
Werke von Bernd Alois Zimmermann, Johann Sebastian Bach und Gustav Mahler
DO 10. Mai | 20:00
Kölner Philharmonie

24. April 2018 [21:01]
Kellerkind: minister

We Travel The Spaceways – 28.04.2018 – Qlosterstüffje

We Travel The Spaceways

WE TRAVEL THE SPACEWAYS
Kosmische Musik. Mission Control: minister
SpaceDub-SpaceRock-SpaceJazz-SpaceCookies-SpaceSurf
SpaceAgeBachelorPadMusic
AstroBilly-AstroPunk-AstroNik
KosmoKraut
Samstag * 28.04.2018 * 21.00 Uhr
Qlosterstüffje * Venloer Str. 221

Wir verlassen die Erde. Als enttäuschte Herde. Wir verlassen die Erde. Auf das sie schöner werde. Wir verlassen die Menschheit. Noch grad zur rechten Zeit. Wir verlassen die Staaten. Ohne abzuwarten als gescheiterte Arten. Wir verlassen die Kugel. Als ein trauriges Rudel.
[Die Goldenen Zitronen: Wir verlassen die Erde]

19. April 2018 [19:21]
Kellerkind: minister

FAR OFF – Noise-Performance auf dem Ebertplatz 19.04.2018

Noise-Performance

Frauke Berg, Julia Bünnagel und Anja Lautermann erarbeiten sich in ihren Performances verblüffende Zugänge zu Sound – Texturen.

BergBünnagelLautermann_Foto-Christian-Ahlborn

Foto: Christian Ahlborn

Durch mikrofonierte Gegenstände, synthetische und elektronische Klänge, klassische Instrumente, gesampelte Fragmente, präparierte Schallplatten und der menschlichen Stimme wird eine eigene innere Mechanik erzeugt.

Rauschen, verschrobene Rhythmen, Gesang und experimentelle Melodien formen den repetitiven hypnotischen Sound der drei Musikerinnen. Expansiver Noise geht über in fein ziselierte, minimalistische Atmosphären, wächst sich aus in bedrohlich raue, rumpelnde Beats.

fraukeberg.de
anja-lautermann.de
juliabuennagel.de

FAROFF

[14:18]
Kellerkind: minister

Nachbereitung Lee Perry

Um das Lee Perry – Konzert am vergangenen Montag nachzubereiten, hier eine Doku über Lee Perry, die auf Arte lief.

15. März 2018 [14:00]
Kellerkind: minister

Igor Strawinsky, Maurice Ravel Petruschka /  L’Enfant et les Sortilèges – Oper Düsseldorf – Premiere 6.4.2018

Opernhaus Düsseldorf zeigt ab dem 6.4.2018 die Stücke Petruschka (Strawinksy) und L’Enfant et les Sortilèges (Ravel) in der Inszenierung von der Theatergruppe ‚1927‘.L'ENFANT ET LES SORTILÈGES

Übrigens schöne Story bei Ravel: Weil er unartig und widerspenstig ist, muss das Kind in Maurice Ravels „L’Enfant et les Sortilèges“ zur Strafe in seinem Zimmer bleiben. Wütend zerstört es die Zimmereinrichtung und quält seine Katze. „Ich bin böse und frei!“, ruft es triumphierend. Doch der Triumph währt nicht lange. Wie in einem bösen Albtraum werden die beschädigten Gegenstände – Sessel, Uhr, Teekanne oder Tapete – lebendig und rächen sich an ihrem Peiniger…

Mehr Infos