Kellerkind: minister
Kellerkind: minister
Kellerkind: minister
solidarisch. praktisch. tanzen
Kellerkind: minister
Rheinkilometer 694,4
Kellerkind: minister
Mark Stewart Mix
‚Pull up! This is the new style.
Flip the script.
This one’s for the inmates.
The process, the process, the process church of the final judgement.
Like my life these tunes are crunked, chopped & screwed.
A deep listening reflection on this processed world we live in.
No sleep till Bristol.
As Prince Jazzbo said ‘one step forward, two step backward.’
[Mark Stewart on the mix]
Kellerkind: minister
Scott Walker
Kellerkind: minister
Reconstructing Song: Chris Corsano & Bill Orcutt / Zonke Family * Studio 672 * 02.04.2019
Reconstructing Song
Chris Corsano & Bill Orcutt / Zonke Family
Studio 672
02.04.2019 20:30
Chris Corsano & Bill Orcutt
Eine Komplexität voller anarchischer Schärfe, schwirrender Punkenergie und explosiver Polyrhythmik ensteht im Duo von Chris Corsano und Bill Orcutt. Während sich Orcutt mit dem Noiserock-Trio „Harry Pussy“ und seinem radikal fragmentierten Gitarrenstil zwischen Krach, stotterndem Blues und Southern Folk-Einflüssen eindrucksvoll eigene Wege gebahnt hat, ist Chris Corsanos grenzgängerisch-virtuoser Schlagzeugsound zwischen freier Improvisation (mit Musikern wie Paul Flaherty, Joe McPhee, Evan Parker und Okkyung Lee), Avantrock (mit Sir Richard Bishop, Jim O’Rourke) und der Zusammenarbeit mit künstlerischen Ausnahmeerscheinungen wie Björk, Ghédalia Tazartès, Merzbow und Jandek so wiedererkennbar wie flexibel.
Ihr Zusammenspiel klingt zuerst wie pure Chaosenergie, entpuppt sich bei näherem Hinhören aber als höchst aufmerksamer Dialog an den ungesicherten Außengrenzen von Noise, Rock und Jazz.
Zonke Family
Die Mbira-Musik Simbabwes ist eine der faszinierendsten musikalischen Traditionen Afrikas. Wie bei der bekannteren malawischen Kalimba entstehen ihre komplexen „kaleidophonen“ Rhythmen durch Zupfen der meist metallenen Lamellen, die auf einem Brett oder Resonanzkasten befestigt sind.
Lokale Varianten, Spielweisen und Bezeichnungen sind vielfältig: Die Matepe aus der nordsimbabwischen Grenzregion zu Mozambique wird in Ensembles von zwei, drei oder mehr Spielern gespielt. Jeder Musiker jongliert dabei mit bis zu vier unabhängigen Melodielinien gleichzeitig. Rhythmisch und harmonisch außergewöhnlich vielschichtig ist ihr Sound von spektraler Komplexität und verblüffenden psychoakustischen Phänomenen gekennzeichnet.
Die Matepe-Spieler der Zonke / Tsonga-Familie aus der Grenzstadt Nyamapanda gehören zu den wenigen lebenden Meistern dieser einzigartigen lokalen Musiktradition. Ihre Musik ist auch in Simbabwes urbanen Zentren weitgehend unbekannt und im Frühjahr 2019 – u.a. beim World Minimal Music Festival in Amsterdam – erstmals in Europa zu hören.
Kellerkind: minister
Acht Brücken Festival 2019
Dieses Jahr steht der griechisch-französische Komponist Georges Aperghis im Mittelpunkt des Acht Brücken Festivals. Wer ihn nicht kennt, kann dies preiswert nachholen, wenn er am 1. Mai auf folgende kostenlose Veranstaltungen geht:
Machinations für vier Frauenstimmen und Computer (Aperghis)
Kino im Museum Ludwig
16:30 und 20:00
Contretemps für Sopran und Ensemble (Aperghis)
Im Schatten der Harfen (Haas)
Poética del espacio (Prosados)
Kölner Philharmonie
18:00 Uhr
Wer den derzeitig durchgeknalltesten (dies ist ein positives Adjektiv) Dirigent erleben möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen, aber wenn das Glück einem hold ist, darf man bei dem Stück Riot of Spring selber die Saiten bewegen.
Riot of Spring
Sergej Newski: Neues Werk für Orchester
Dmitri Kourliandski: Riot of Spring
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27f
Teodor Currentzis & SWR Symphonyorchester
Kölner Philharmonie
05.05.2019
18:00
Kellerkind: minister
Wooden Shjips * 30. Mai 2019 * 20.00 Uhr * Bumann & SOHN
Interesse an garagenrock-verseuchte Minimaldrones mit psychedelischem Krautrock- Einschlag, veredelt durch stoischen Rhythmus und mit einer Prise geselligen Freakouts versehen?Wooden Shjips (San Francisco US-CA, Thrill Jockey Records)
Donnerstag, 30. Mai 2019
Bumann & SOHN, Köln
Einlass 19Uhr, Beginn 20Uhr
Bewusstseinserweiternde Drogen auf Anfrage!
[Video nicht für Epileptiker geeignet]
Kellerkind: minister
Playlist zu Drones von Kevin Martin (The Bug, King Midas Sound)
Da es gerade zu Dylan Carlson passt, hier ein Link zu einer wunderbaren Drones-Playlist, zusammengestellt von Kevin Martin. Martin hat als The Bug zusammen mit Earth eine Platte veröffentlicht.
King Midas Sound Make Us a Mixtape of Poetry and Drones (self-titled-mag)
Kellerkind: minister
Dylan Carlson – 28.3.2019 20.00 Uhr – Explorado Kindermuseum Duisburg
Dylan Carlson ist der Gitarrist und Gründer/Kopf der Band Earth.
Projekte von Dylan Carlson:
Drcarlsonalbion – eine fortwährende Erkundung seines Interesses für die Geschichte und okkulte Folklore Großbritanniens und seiner bestehenden Liebe für alles Britische.
Coleman Grey – beschäftigt sich mit der Jahrmarkts Folklore der Britischen Inseln
DuoDylan Carlson/Rogier Smal – Improvisierte Musik
Kollaboration mit The Bug
Komposition des Soundtrack für den deutschen Film „Gold“