Archiv der Kategorie: culture

9. Oktober 2019 [14:50]
Kellerkind: minister

Simon Schubert – Schattenreich * Museum Morsbroich * Eröffnung 11.10.2019 * 12.10. – 19.04.2019

Simon Schubert – Schattenreich
Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Straße 80
D – 51377 Leverkusen
12. Oktober – 19. April 2020
Eröffnung: Freitag, 11. Oktober 2019, 18 Uhr

Simon Schubert, Jenseits von Ideen, 2016

Simon Schubert, Jenseits von Ideen, 2016

Simon Schubert arbeitet seit längerem an einem immer weiterwachsenden, fiktiven Gebäude. Mit jeder Ausstellung wuchert dieser Architekturkomplex und entfaltet sich monadenartig: aus dem zweidimensionalen Papier über die Illusion von Dreidimensionalität bis in den tatsächlichen Raum. So ist jedes der Bilder von Simon Schubert (geboren 1976 in Köln, lebt in und arbeitet in Köln), jede seiner virtuos gefertigten Papierfaltungen, jede seiner Grafit-Zeichnungen als ein Blick in diesen Bau zu sehen, und jede von ihm eingerichtete Rauminstallation ist ein tatsächlich begehbarer Teil dieses Gebäudes, jedes skulpturale Objekt Einrichtungsgegenstand und Bestandteil des Interieurs.

Simon Schubert, o.T. (Licht in Treppenhaus), 2016

Simon Schubert, o.T. (Licht in Treppenhaus), 2016

Licht und Schatten bringen an den reliefartigen Faltzeichnungen erst das jeweilige Bild zum Vorschein. Im richtigen Licht erschließen die gefalteten Oberflächen die Tiefen einer imaginären Architektur, in die der Betrachter sich begibt. Im Zwielicht lösen sich diese flüchtigen Bilder aber wieder auf. Während die lichten Raumsequenzen mit ihren (neo)barocken Vertäfelungen, Zierleisten, Fenster- und Türdurchblicken, verwinkelten Fluren und Treppen an die atmosphärischen Interieurs des dänischen Malers Vilhelm Hammershøi erinnern, lassen Schuberts düstere Grafitzeichnungen und manche gesichtslose Skulptur an filmische Szenen von David Lynch denken.

Der Ausstellungsbesucher betritt in der Grafiketage von Museum Morsbroich eine Parallelwelt mit weißen Wänden aus gefaltetem Papier, mit doppelten Böden, perspektivisch verzerrten oder optisch erweiterten Räumen. In suggestiven Rauminszenierungen entfaltet sich eine faszinierende und zugleich unheimliche Welt. Einladend ragt der Türgriff eines für die Ausstellung entwickelten Hologramms in den Betrachterraum, im Boden scheint sich eine Art Kaninchenloch zu öffnen. Wie Alice im Wunderland begegnet der Besucher – ist er erst einmal eingetreten – rätselhaften Wesen, den teils gespenstisch wirkenden Bewohnern. Er durchschreitet Türen und Passagen in neue Räume. Zudem eröffnen sich mannigfaltige Perspektiven in Spiegelräume oder Blicke durch Türspione hindurch in verborgene, unzugängliche Bereiche. Der Weg ins Innere dieses Gebäudes führt auf Traumbilder und in surreale Situationen, in denen sich auch die Räume unseres Unterbewussten erschließen.

Simon Schubert – Schattenreich * Museum Morsbroich [pdf]
Kunstnacht 11.10.2019 – Museum Morsbroich [pdf]

[14:41]
Kellerkind: minister

Cosima Hawemann in: BLUE IS HOT AND RED IS COLD * Kunsthalle Düsseldorf 12.10. – 10.11.2019 / Kultur Bahnhof Eller 29.9. – 3.11.2019

A. R. Penck (* 5.10.1939 in Dresden; † 2.5.2017 in Zürich) war von 1989 bis 2005 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Zu Ehren seines 80. Geburtstags finden parallel in Düsseldorf
zwei Ausstellungen von 47 seiner ehemaligen Studierenden statt:

Kunsthalle Düsseldorf
BLUE IS HOT AND RED IS COLD
12.10. – 10.11.2019
Eröffnung: 11.10.2019, um 19 Uhr
Laudator: Dieter Ronte
Anschließend Konzert im Salon des Amateurs mit TTT, der ehemaligen Band von A.R. Penck.
Es spielt Ryan Carniaux (trumpet), Karl-F. Degenhardt (drums), Gerd Dudek (sax), Rainer Hiby (sax), Frank Wollny (bass)

Cosima Hawemann, o.T., 2019

Cosima Hawemann, o.T., 2019

Kultur Bahnhof Eller
BLUE IS HOT AND RED IS COLD
29.09. – 3.11.2019
Vennhauser Allee 89
40229 Düsseldorf

Cosima Hawemann, 2019, Spiegelung

Cosima Hawemann, 2019, Spiegelung

[13:49]
Kellerkind: minister

Night of Surprise * Stadtgarten * 11.10.2019

Horizonterweiterung. Zusammenkommen. Verlaufen. Zeitgenössische Komposition. Elektronische Experimente. Radikale Tanzmusik. Verwirrung. Neugier. Inspiration. Mahgrebinischer Trance-Rave. Verspielte Improvisation. Noiseperformance. Mutprobe. Aben-teuerspielplatz. Ohne Sitzplatzreservierung. Politisch-poetisches Songwriting. Queere Performance. Dronerausch. Aufbruch. Erschöpfung. Begegnung.

Eintritt frei

Puce Mary

Puce Mary spielt auch im Vorprogramm von SUNN O))) in Nijmwegen. Wer mitfahren will, melden!

Stadtgarten Köln

29. August 2019 [13:56]
Kellerkind: minister

Boris * Gebäude 9 * 10.12.2019

AVANTNOISEMETAL = BORIS (benannt nach einem Stück des Melvins-Album Bullhead)

BORIS
Gebäude 9
10.12.2019

Boris

[13:46]
Kellerkind: minister

Caspar Brötzmann Massaker * MTC * 6.11.2019

Gecancelt!

Caspar Brötzmann Massaker
Leider nicht im Koksofen sondern im MTC.
Zum Glück fällt Massaker aus, am gleichen Abend spielt Lightning Bolt im Gebäude 9!
6.11.2019 * 21.00 Uhr