30. August 2018 [16:58]
Kellerkind: minister

30.8. – 2.9.2018, The Frozen Borderline. Drei Konzerte zum Nico-Jahr 2018 im MAKK

The Frozen Borderline

Mannequin, Schauspielerin, It-Girl, Muse, Sängerin, Künstlerin – Nico (geborene Christa Päffgen) ist wenn nicht die bekannteste, doch sicherlich die schillerndste Tochter Kölns. Ob in „La Dolce Vita“, als Sängerin bei und mit Velvet Underground oder als Ikone der dunkleren Seite der Elektronik und des Goths: Nico wandte sich – auch aus persönlichen Gründen – schnell ab von Mainstream; und verfolgte einen künstlerischen Lebensentwurf in der Nische. Dieser äußerste sich in Werken wie The Marble Index, Desertshore oder Camera Obscura. Ersterer Platte ist der Name des Projekts, The Frozen Borderline, entnommen.

Die Konzerte finden in Kooperation mit der c/o pop im MAKK statt. Eintritt frei.

Jessica Moss, 30.8.2018, 20 Uhr

K Á R Y Y N, 31.8.2018, 21 Uhr

Laurel Halo, 2.9.2018, 21.30 Uhr

Darüber hinaus wird der Innenhof des MAKK zum inoffiziellen „Nico-Platz“ erhoben, gekennzeichnet durch eine temporären Installation, gestaltet von Elisa Metz und Hanno Mühlenbach.

29. August 2018 [10:09]
Kellerkind: minister

Eugene Chadbourne * 30.08.2018 * 21.00 * King Georg

Eugene Chadbourne

Zweites Stück was ich als neues Kellerkind gespielt habe war ein John Zorn Medley von Mr. Chadbourne, ’nuff said.

Eugene Chadbourne
Do. 30.08.2018  * 21.00
King Georg

Eugene Chadbourne

31. Juli 2018 [13:15]
Kellerkind: Asaf

Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso U.F.O im SONIC BALLROOM

Here’s something for all of you Japanese psychedelic rock freak lovers,

the infamous ACID MOTHERS TEMPLE will be playing in the Sonic Ballroom on the 29.10.2018

long fuzzy guitar solos and squatching synthesiser glitches is not a bad way starting the winter, let’s have a saki with the guys…

space is the place

http://acidmothers.com/

5. Juli 2018 [13:22]
Kellerkind: minister

brueckenmusik 2018 – Lea Bertucci – Acoustic Shadows#3 – Samstag / 07.06.2018 – 17:00 Uhr

acoustic shadwo#3

Performance
7. Juli 2018 / Sa / 17 h


Acoustic Shadows#3: Percussion
Tim Gorinski (Perkussion)
Sebastian von der Heide (Perkussion)
Rie Watanabe (Perkussion)
sowie weitere Akteur*innen
mit Handglocken, Schellen und
Klangschalen
Leitung: Lea Bertucci

Für die drei Kammern der Deutzer Brücke konzipiert Lea Bertucci mit „Acoustic Shadows“ eine ortsspezifische Longform-Komposition, die auf einer reaktiven 8-Kanal-Klanginstallation beruht, welche sich im Verlauf der achttägigen Ausstellungsdauer durch die Aufnahmen von drei 40-minütigen Instrumentalinterventionen (#1 Solo Altsaxophon#2 Blechbläser#3 Perkussion), an denen zahlreiche lokale Musiker*innen beteiligt sind, erweitern und verändern wird.


Deutzer Brücke, Köln
Hohlkörper
Eingang Markmannsgasse
>> Anfahrt
Einritt: 5/3 EUR

[13:19]
Kellerkind: minister

brueckenmusik 2018 – Phil Lytton – Donnerstag / 05.07.2018 – 19:30 Uhr

Paul Lytton brueckenmusik 2018

5. Juli 2018 / Donnerstag / 19:30 Uhr
Film und Konzert

Paul Lytton (BE/UK) Percussion, Elektronik
Film Sneak Preview

Im Rahmen von Lea Bertuccis Klanginstallation „Acoustic Shadows“ widmet sich die Brückenmusik mit einem Film- und Konzertabend den Möglichkeiten von Extensionen im Feld künstlerischer Klangforschung. Im Bereich der Perkus-sion und am Beispiel von Free-Jazz-Schlagzeugern lässt sich zeigen, wie im experimentellen Spiel aus den Fraktalen multipler Interessen an Themen wie z.B. Ökologie, Physiologie oder Anthropologie neue ganzheitliche Musikerfahrungen entstehen.

Der britische Schlagzeuger Paul Lytton (*1947, UK) ist seit den späten 1960er-Jahren einer der bedeutsamsten Pioniere freier Improvisation. Für sein Spiel voll rasant wechselnder Texturen, fragmentarischer Einwürfe, geräuschhafter Sequenzen und komplexer Pulsationen verwendet er als Instrumentarium eine Vielzahl an Alltagsgegenständen, modifizierten Gerätschaften und Perkussionsinstrumenten. Sowohl rein akustisch wie auch amplifiziert und mit elektronischen Klangerzeugern spielend, greift er in seinen Solokonzerten zudem Impulse aus dem Umgebungsraum auf und entwickelt daraus ein eindringlich situatives Momentum.

——–
Deutzer Brücke, Köln
Garage
Eingang Markmanngasse (linksrheinisch)
>> Anfahrt
Abendkasse: 10/6 EUR

21. Juni 2018 [12:05]
Kellerkind: Alma

plant #1 – John T. Gast & MC Boli, George Finlay Ramsay & more

plant #1 – John T. Gast & MC Boli, George Finlay Ramsay & more

plant #1 – John T. Gast & MC Boli, George Finlay Ramsay & more
Freitag * 22.06.2018 * 20.00 Uhr sharp
Gold + Beton * Ebertplatzpassagen

John T. Gast & MC Boli
Sit down music, sung-out in plain-spoke prose. Commemorates Physical/digital release on 5 Gate Temple
https://soundcloud.com/mcboli
https://5gatetemple.bandcamp.com/

George Finlay Ramsay
ARE THERE ANY VOLCANOES IN GERMANY
(OR WHY DO I LOCK THE DOOR WHEN I GO TO THE TOILET IN AN EMPTY HOUSE)
http://www.georgefinlayramsay.com/

DJ 2 Beers
playing car speaker test music over one subwoofer
https://soundcloud.com/tobrock

Lil Oof‘
Lil’ Oof is Alma Ben Yossef, an artist from Jerusalem, currently based in Cologne. She is part of DJ collective Panda Porn
https://soundcloud.com/pandaporn

– short sets –
– early night –
– exact times will be announced –

plant is hosted by David Lichter + Hanna Bächer

[18:08]
Kellerkind: Asaf

Gianni Brezzo

Überraschungskonzert mit:

Gianni Brezzo

am 06.06.2018 im

Bumann & SOHN

Bartholomäus-Schink-Str. 2
Cologne, Germany
danach reinfeiern…
weitere Details as the evening goes.
21. Mai 2018 [14:32]
Kellerkind: minister

Molocular Meditation

Mark E. Smith Jan St. WernerEin kleines Pfingstwunder zum Download: eine Radiokomposition von Jan St. Werner (Mouse On Mars)  mit Mark E. Smith als Meditationsmeister.
Molocular Meditation

29. April 2018 [15:55]
Kellerkind: minister

Ever Present Orchestra & Alvin Lucier (Guests: Oren Ambarchi & Stephen O‘ Malley)

Wem Lee Perry zu jung war, hier ein Konzert mit Alvin Lucier, zarte 87 Jahre.
Oren, Stephen, Alvin Lucier
Das Ever Present Orchestra ist erstmalig zu Gast in Köln, in Anwesenheit des amerikanischen Komponisten und Klangkünstlers Alvin Lucier. Es widmet sich der Präsentation des außergewöhnlichen Werkes von Lucier. Mit seiner ungewöhnlichen Instrumentierung von vier elektrischen Gitarren, drei Saxophonen, vier Violinen, Klavier und Glockenspiel versucht es Luciers auf Schwebungen fokussierte Instrumentalstücke einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die Beteiligung prominenter Lucier-Interpreten wie Oren Ambarchi oder Stephen O`Malley unterstreicht den herausragenden Charakter dieser Unternehmung. Das Orchester wurde von Bernhard Rietbrock anlässlich des 85. Geburtstags von Alvin Lucier an der Zürcher Hochschule der Künste gegründet. Es wurde nach Luciers Komposition „Ever Present“ (2002) benannt. Seine ungewöhnliche Instrumentierung entstand durch die Adaption des Lucier Stückes Hanover (2015) für E-Gitarren. Alvin Lucier unterstützt diese Initiative, war an der Namensgebung des Ever Present Orchestra beteiligt, tourt gemeinsam mit dem Orchester durch die USA und Asien und hat bereits die beiden Werke Semicircle (2017) und Tilted Arc (2018) für das Orchester komponiert.

Alvin Lucier

Ricochet Lady
Trevor Saint – Glockenspiel

Braid
Two Circles
Tilted Arc

Ever Present Orchestra

Pause

I am sitting in a room
Alvin Lucier – Performance

Ort: Kunst-Station Sankt Peter
Jabachstr. 1
50676 Köln

ON – Neue Musik Köln